New Workstyles. Das Buch.

New Work Workstyles Buch

Impulse zu neuen Arbeitsmodellen im digitalen Zeitalter

Unser Arbeitsleben ist in einem radikalen Umbruch. Neue Formen der Zusammenarbeit, digitale Technologien und veränderte Ansprüche vernichten in großem Stil den klassischen 9-to-5-Job mit lebenslanger Anstellung. Es entstehen neue Freiheiten und mehr Flexibilität, aber auch mehr Unsicherheit und weniger Planbarkeit.

Deswegen stellten wir uns die Fragen: Wie sieht die Zukunft der Arbeit tatsächlich aus? Dabei betrachten wir die Entwicklungen am Beispiel der Werbe- und Kommunikationsbranche und fragen: Warum steigt die Zahl von Selbstständigen und Crowdworkern? Welche neuen Formen selbstständiger Arbeit gibt es schon heute und was entsteht gerade als neuer Trend? Was für Veränderungen entwickeln sich aus den Wünschen von Freelancern und was aus veränderten Anforderungen von Auftraggebern? Welche Räume eröffnen die neuen technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und der Plattform-Ökonomie?

Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen haben wir Freelancer, Solopreneure und Crowdworker in ganz Europa besucht. Mit Kreativen, Geschäftsführern oder Zukunftsforschern sprachen wir über ihre Erfahrungen – in Frankfurt oder Berlin ebenso wie in Lissabon, Amsterdam und Barcelona.


In unserem nun erschienen Buch, berichten wir von ihren Erfolgserlebnissen und Schwierigkeiten heute und ihren Wünschen für die Zukunft.

Diese Interviews aus ganz Europa und unsere Erkenntnisse geben praxisnahe Impulse für die bereits begonnenen und anstehenden Veränderungen der Arbeitswelt in Unternehmen und Teams. Und wir stellen 60 Impulsfragen, die einladen, sich als Arbeitnehmer, Führungskraft oder Teammitglied selbst mit dem Thema auseinanderzusetzen.


Jetzt bestellen:

gedruckte Ausgabe für 7,99€ →

Kindle E-Book für für 2,99€ →


Stefanie Rütten

(geb. Bathen) ist freiberufliche Beraterin für Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung – und Teil des Zielwerk-Expertenteams. Einer ihrer Schwerpunkte: Was bedeutet heute gute und gesunde Arbeit? Wie können Unternehmen interne Veränderungsprozesse aktiv und positiv gestalten? Und wie kann man New Work-Themen gezielt nutzen, um die Arbeitgeberattraktivität zu steigern?


Ingo Rütten

ist Inhaber und Geschäftsführer von Zielwerk – einer Agentur für Strategieberatung, Markenkommunikation und Innovationsentwicklung in Frankfurt am Main. Mit interdisziplinären Expertenteams aus ganz Deutschland berät er mittelständische Unternehmen, Start-ups und Verbände bei der Weiterentwicklung ihrer Unternehmen und Marken.

Weitere Positionen und Impulse

Alle ansehen

Alle ansehen

Casestudy: Strategie

Strategieprozess für einen Sozialverband mit 600.000 Mitgliedern, Landesverbänden und vielfältigen Gremien

DAL-Deutsche-Leasing-Sparkassen
Zielwerk, Unternehmensberatung, Strategie, Frankfurt, Mittelstand

Die Herausforderung:

Wie können wir die Zukunftsfähigkeit des Verbandes in einer sich verändernden Welt sicherstellen und dafür die Kraft aller Mitglieder und Gliederungen nutzen?

Unser Beitrag:

  • Konzeption und Begleitung des Strategieprozesses über 3 Jahre
  • Durchführung von Workshops auf Ebene von Präsidium, Geschäftsführung, Strategieausschuss, Landesverbänden
  • Begleitende qualitative Marktforschung durch Führungskräfte-Interviews sowie quantitative Marktforschung bei bestehenden und potenziellen Mitgliedern
  • Erarbeitung Strategieempfehlung inkl. Mission, Vision, Purpose
  • Ausarbeitung Masterplan inkl. Kommunikations- und weiterführenden Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und Veränderung bis auf lokale/regionale Ebene