Hallo, ich bin Ingo Rütten

CEO der Strategie­beratung Zielwerk und Sparrings­partner für Entscheider

Ich bin Unternehmer, Stratege und Berater für Menschen in Verantwortung – mit einem klaren Fokus auf strategische Wirksamkeit, gesellschaftliche Relevanz und unternehmerische Klarheit. 2003 habe ich ZIELWERK in Frankfurt gegründet – eine Strategieberatung für Unternehmen, die über das Heute hinausdenken. Gemeinsam mit meinem Team entwickle ich Lösungen an der Schnittstelle von Transformation, Kommunikation und Haltung.

Meine Expertise: Zukunftsthemen aus den Bereichen Digitalisierung, Technik, Industrie

› Mehr erfahren

Mein Angebot

Antworten auf Ihre Zukunftsfragen

Strategische
Klarheit

Die Welt verändert sich rasant – techno­lo­gisch, politisch, gesell­schaftlich. Deshalb braucht es fundierte, aber auch prag­matische Lösungen für viele unter­nehmerische Heraus­forder­ungen. Mein Fokus: Praxis­relevante und umsetzungs­orientierte Strategie­beratung.

Verant­wortungs­volle Trans­formation​

Ich bin überzeugt: Unter­nehmer­ische Verant­wortung ist mehr als Regulatorik. Gemein­sam finden wir Antworten: Was bedeutet für Sie Nachhaltig­keit? Welche Chancen liegen in Diversity? Wo setzen Sie der Künstlichen Intelligenz Grenzen – oder nutzen sie gezielt?

Wirt­schaft­liche Zukunfts­fähigkeit

Mensch + Techno­logie x Kultur – das ist die Erfolgs­formel für die Zukunft von Start-Ups, Unter­nehmen und Orga­nisa­tionen. Ich beleuchte diese Faktoren im Zusammen­spiel – und identifiziere Ihre strategi­schen Hebel für Innovation, Veränderung und Wachstum.

Mein Engagement

Wirtschaft mit gesellschaftlichem Mehrwert

Wirt­schafts­initiativen für Frankfurt

Gewähltes Mitglied der IHK-Voll­versammlung Frankfurt, Mit­glied im IHK Ausschuss Unter­nehmens­beratungen, Initiator der Netz­werks NKF Nordend Kreative Frankfurt

Corporate Digital
Responsibility

Projekte zum Thema verantwortungs­volle Digitali­sierung, Daten­ethik, sowie Künst­liche Intelligenz; Studien­gang Digitale Ethik, Leuphana Universi­tät
White Paper: Das Purpose Prinzip

Purpose
& Unter­nehmens­werte

Autor des White­papers „Das Purpose Prinzip“, Entwickler der Purpose-Canvas, Beratung zu strategisch gelebten Werten und Purpose-Positionierung
New Work Styles

New Work –
Zukunft der Arbeit

Buchautor „New Workstyles – Impulse zu neuen Arbeits­modellen im digitalen Zeitalter“, sowie Workshops, Interviews und Keynotes zum Thema neues Lernen und Arbeiten

Meine Branchen­expertise

Privat­wirt­schaft, Start-Ups, Verbände, NGOs

Automotive, Mobility
& Logistics

Langjährige Arbeit für Schaeffler im Automotive Aftermarket. Weitere Projekte für Volkswagen, SEAT und Logistikunternehmen.

Technology
& Industry

Strategie- und Kommunikations­beratung in den Bereichen Industrie 4.0, Energiemarkt, E-Mobilität, Smart Home, IT Consulting.

Financial Services
& Real Estate

Über 20 Jahre Betreuung von Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, sowie Projekte im Versicherungs- und Immobilien­sektor und Private Wealth Management.

Consumer
& Retail

Innovations- und Marken­projekte u. a. für Valensina, Possmann und Handels­unternehmen.

Public Sector
& Non-Profit

Beratung für die Stadt Frankfurt, Land Hessen, Förderprojekte des Bundes, sowie Verbände wie IG Metall, VDE, Diakonie

Meine Leidenschaft

Spanien

Marca España!

Meine zweite Heimat ist Spanien – kulturell wie professionell. Ich habe in Barcelona gearbeitet, mit der Spanischen Handels­kammer das Buch „Marca España“ über spanische Marken in Deutsch­land veröffentlicht und einen Reise­führer für Andalusien geschrieben.

Casestudy: Strategie

Strategieprozess für einen Sozialverband mit 600.000 Mitgliedern, Landesverbänden und vielfältigen Gremien

DAL-Deutsche-Leasing-Sparkassen
Zielwerk, Unternehmensberatung, Strategie, Frankfurt, Mittelstand

Die Herausforderung:

Wie können wir die Zukunftsfähigkeit des Verbandes in einer sich verändernden Welt sicherstellen und dafür die Kraft aller Mitglieder und Gliederungen nutzen?

Unser Beitrag:

  • Konzeption und Begleitung des Strategieprozesses über 3 Jahre
  • Durchführung von Workshops auf Ebene von Präsidium, Geschäftsführung, Strategieausschuss, Landesverbänden
  • Begleitende qualitative Marktforschung durch Führungskräfte-Interviews sowie quantitative Marktforschung bei bestehenden und potenziellen Mitgliedern
  • Erarbeitung Strategieempfehlung inkl. Mission, Vision, Purpose
  • Ausarbeitung Masterplan inkl. Kommunikations- und weiterführenden Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und Veränderung bis auf lokale/regionale Ebene